Eventmedien - Die persönliche Kontaktaufnahme
Als wichtiges Drehkreuz der mobilen Zielgruppe sind Bahnhöfe und Fußgängerzonen ein optimales Umfeld für die persönliche Kontaktaufnahme. Individuelle Kommunikationsziele lassen sich dort durch den Einsatz von Promotionteams und aufmerksamkeitsstarke Informationsstände nachhaltig und direkt im Bewußtsein der Zielgruppe verankern. Züge des Nah- und Fernverkehrs erlauben eine weiträumige Ansprache der Zeilgruppe. Darüber hinaus lassen sich mit Eventzügen, PR-wirksamen Eventlocations oder dem First-Class-Bag speziell hochwertige und einflußreiche Entscheiderzielgruppen erreichen.
Below-the-line Aktivitäten bieten die optimale Plattform für den perfekten Auftritt und sorgen dort für begehrte Kontakte zu mobilen Zielgruppen.
Aktionsfläche
Die direkte Kommunikation mit den Konsumenten zielt darauf ab, Produkt- und Markenwelten sympathisch und glaubwürdig erlebbar zu machen. In Bahnhöfen und städtischen Einkaufsstraßen werden unmittelbare Kaufimpulse und aufmerksamkeitsstarke Informationsplattformen geschaffen.
Mit einem prominenten und unübersehbaren Informationsstand, einer PR-wirksamen Showbühne und durch den Einsatz von Promotion-Teams zur persönlichen Kontaktaufnahme erfolgt die Ansprache da, wo sich die Zielgruppe bewegt: In Bahnhöfen und Innenstädten.
Stellfläche
Stellflächen an hochfrequentierten Standorten wie den Empfangshallen oder auf Vorplätzen bieten hohen Zulauf und Aufmerksamkeit für präsentierte Produkte oder Dienstleister. Ob Automobile oder 3D-Objekte: mit Stellflächen stehen bundesweit Präsentationsflächen in Großbahnhöfen, DB Lounges, regionalen Knotenpunkten sowie im Flughafen Dresden zur Verfügung.
Die effektive Nutzung von klassischen Out-of-Home-Medien in unmittelbarer Nähe hat hierbei einen wirksamen, unterstützenden und ankündigenden Charakter.
Showroom
Der Showroom als innovatives Außenwerbemedium sorgt mit seinen großformatigen, dreidimensionalen Sichtflächen für eine Präsenz der besonderen Art - ein absoluter Hingucker für Produkt- und Imagewerbung. Durch die Verwendung von hochwertigen, hinterleuchteten Planen wird diese Werbeform zu einem sichtbaren, übergroßen Leuchtobjekt. Mit zusätzlichen transparenten Flächen kann die Präsentation neuer Produkt- und Markenwelten erweitert werden. Showrooms, positioniert an hochfrequentierten Standorten, wie Bahnhofsvorplätzen bzw. städtischen Hot Spots, sind flexibel und vielseitig einsetzbar. Das "mobile Schaufenster" aus dem Portfolio der Ströer Gruppe kann mit klassischer Außenwerbung im richtigen Umfeld optimal ergänzt werden und wirkungsvoll die Kommunikation in den Mittelpunkt stellen.
Running-Flag
Als Erweiterung der Mobilen Promotion bietet das Produkt Running Flag zusätzliche Aufmerksamkeit. Die mobilen, tragbaren Flügel zur Platzierung von Werbeflächen, die auf Wunsch mit mobilen Bluetooth®-Sendern ausgestattet werden können, sind ein ideales, aufmerksamkeitsstarkes und individuelles Instrument, um an hochfrequentierten Bahnhöfen und städtischen Spots zu werben.
Moving-Board
Es ist die Symbiose aus Licht und Bewegung, die Moving-Boards hohe Werbewirkung und Aufmerksamkeit sichern. Moving-Boards sind mobile und tragbare Werbeflächen. Nahezu manndeckend, doppelflächig und beleuchtet wirken Plakate auf Moving-Boards wie wandelnde Botschaften, die die Blicke auf natürliche Art und Weise auf sich ziehen. Moving-Boards, die sich in der Gruppe durch attraktive und hochfrequentierte Innenstädte oder Bahnhöfe bewegen, sind bereits tagsüber eine Inszenierung von Werbebotschaften. Das Licht der von innen beleuchteten Plakate verleiht den Moving-Boards in den Abendstunden einen zusätzlichen, nahezu mystischen Reiz. Die sympatischen Promoter können durch freie Bewegung in der gebuchten Location auf Passantenströme reagieren, Werbematerial verteilen und auf Fragen zu Produkten und Leistungen antworten.
Moving-Boards können auf Wunsch mit mobilen Bluetoothsendern ausgestattet werden. Dessen Einsatz bezieht die Zuschauer mit in die Inszenierung ein und zusätzliche Informationen, Videos, Gutscheine oder Handygames gelangen kostenfrei auf die jeweiligen Handys im direkten Umfeld der Aktion. Moving-Boards sind ein ideales Instrument, um Mobile Promotion-Aktionen zusätzlichen Schub zu verleihen. Sie verstärken klassische Plakatadaptionen und sichern ein Höchstmaß an Beachtung, nutzbar, um unmittelbar durch die Verteilung von Warenproben, Give-aways und Flyern zusätzliche Wirkung zu erreichen.
CityLight-Moover
Mit dem CityLight-Moover setzen Sie auf ein neues, innovatives Außenwerbemedium, dass auf Grund seiner Flexibilität und Originalität in kürzester Zeit auf örtliche Gegebenheiten reagieren kann und somit gigantische Kontaktzahlen erreicht werden können.
Moving Van
Mit dem Moving Van setzen Sie auf ein innovatives Außenwerbemedium, dass auf Grund seiner Flexibilität in kürzester Zeit auf örtliche Gegebenheiten reagieren kann und somit gigantische Kontaktzahlen erreicht werden können.
Mobile Promotion
Um Produkteinführungen oder Verkaufsförderungsmaßnahmen zu einem umfassenden Erfolg zu machen, führen Aktionen mit Promoter-Temas an Bahnhöfe, Innenstädten, Nah- und Fernverkehrszügen zum direkten und effektiven Kontakt mit potentiellen Kunden.
Intelligente und informative Promotionmaßnahmen nutzen die täglichen hohen Freqeunzen von bis zu 450.000 Besuchern der Bahnhöfe sowie die Wartezeiten der Reisenden. Die direkte Kommuikation mit Passanten in Innenstädten und Fußgängerzonen ist ideal, um kurzfristig auf spezielle Angebote aufmerksam zu machen.
Die Maßnahmen können aus dem Portfolio der Ströer Gruppe mit klassischer Außenwerbung im richtigen Umfeld optimal ergänzt werden.
First-Class-Bag
Das individuelle und flexible Premium-Sampling-Medium, das exklusiv selektierte Zielgruppen erreicht. Die Verteilung des hochwertig-anmutenden Mediums erfolgt in persönlicher und direkter Ansprache der Zielgruppe durch sympathische Promoter in einem Bahnhof Ihrer Wahl. Jedes First-Class-Bag enthält bis zu 3 exklusive und zielgruppenaffine Warenproben. First-Class-Bag-Aktionen sind beliebig auf mehrere Bahnhöfe und Tage erweiterbar und somit für regionale Aktionen oder nationale Kampagnen nutzbar.
Promo-Bag
Eine Leinentasche befüllt mit Give-aways und Warenproben verschiedener Hersteller wartet auf den Reisenden in Richtung Sylt am Autozug-Bahnhof Niebüll. Die zielgruppengenaue Ansprache der Gemeinschaftwerbung, um die Sylt-Reisenden auf das jeweilige Urlaubsziel einzustimmen und die Wartezeit damit zu verkürzen.
Das Promo-Bag richtet sich mit seinen teils exklusiven Inhalten an eine attraktive, mobile Zielgruppe, die sich vor allem durch eine hohe Kaufkraft auszeichnet. Die gezielte, selektive und persönliche Verteilung (nahezu keine Streuverluste) des Promo Bags findet daher gleichsam eine hohe Akzeptanz bei Herstellern und Reisenden.
Eventlocation
Bahnhöfe von heute sind mehr als wichtige Verkehrsknotenpunkte. Mit der Bereitstellung von exklusiven, außergewöhnlichen Locations für Veranstaltungen aller Art können sich Unternehmen einem breiten oder speziell geladenen Publikum präsentieren. Ob für Incentive-, Kunden-, Mitarbeiterveranstaltungen oder auch Messen – diese Locations bestechen durch ihre einzigartige Architektur und hervorragende Infrastruktur. Damit ist die positive Basis eines besonderen und hochklassigen Events geschaffen, das nachhaltig im Gedächtnis der Zielgruppen verbleiben wird.
Eventzüge / Show Train
Ausgesuchte Promotion- und Eventkommunikation lässt sich mit einem Zug realisieren. Gerade bei Produkteinführungen, Incentive- bzw. Kundenveranstaltungen, Messen oder anderen besonderen Anlässen sind Eventzüge ein geeignetes Instrument für eine größtmögliche Aufmerksamkeit am Bahnhof. Insbesondere die Kombination reichweitenstarker klassischer Plakatwerbung und begleitender Promotion bringt maximale Aufmerksamkeit.
Lokevent
Imposante, 7000 PS starke, individuell gestaltete Loks sind schon alleine starke Aufmerksamkeitsbringer. In Kombination mit medienwirksamen Aktionen lässt sich beispielsweise zum Auftakt einer Imagekampagne oder einer Produktneueinführung ein Big Bang im Bahnhof inszenieren. Artisten, Musikacts oder andere Perfomances: aus einer großen Bandbreite heraus werden bedarfsgerechte Maßnahmen für individuelle Kommunikationsziele erarbeitet und umgesetzt.
Einen Tag lang bildet ein Bahnsteig, auf einem von über 5.700 auszuwählenden Bahnhöfen, die Plattform zum Roll-Out für Kunden, geladene Gäste, lokale Redaktionen und die überregionale Wirtschaftspresse.